Die Chorleitung
Altdorfer Männerchor mit neuer Vorstandschaft
Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung fand kürzlich die Neuwahl der Vorstandschaft des Altdorfer Männerchores statt.
Vorbereitet durch das bisherige Vorstandsmitglied Karl-Heinz Nuber leitete Chormitglied und Bürgermeister a.D. Josef Sehofer die Wahl. Zum 1. Vorstand wählten die 28 Stimmberechtigten einstimmig Nikolaus Luca, zum 2. Vorstand wurde ebenfalls einstimmig Karl Braun gewählt. Kassier bleibt weiterhin Bartholomäus Paintner. Zum 1. und 2. Schriftführer wurden jeweils einstimmig Günter Gühl und Hansjörg Eder bestimmt. Neu in die Vorstandschaft sind die ebenfalls gewählten Beisitzer Simon Rückl und Hans Seidl aufgenommen.
Karl-Heinz Nuber wird die Homepage des Vereins weiterhin betreuen.
Nikolaus Luca dankte Josef Sehofer für die umsichtig und routiniert durchgeführte Wahl und den Anwesenden für das gezeigte Vertrauen. Sein Dank galt auch den bisherigen Vorstandsmitgliedern Thorsten Baumheinrich und Karl-Heinz Nuber für die im abgelaufenen Vereins- jahr geleistete gute Arbeit.
Auch Bürgermeister Helmut Maier zeigte sich von der reibungslosen Neuwahl angetan und wünschte Chor und Vorstand Glück und Erfolg.
Unter der Leitung von Reinhard Scherer nützte man die Versammlung gleich noch für eine Singstunde, schließlich gilt es noch zu üben für einen Auftritt beim Sängertreffen in Langenbach.
Foto:
v. links: Bürgermeister Helmut Maier, Hansjörg Eder, Ehrenvors. Justin Volnhals, Nikolaus Luca, Günter Gühl, Karl Braun, Karl-Heinz Lang, Bartholomäus Paintner, Hans Seidl, Chorleiter Reinhard Scherer, Ehrenvors. Simon Rückl
die gesamte neue Vorstandschaft

Starke Stimmen waren fleißig
Auf ein erreignisreiches Vereinsjahr konnte der Männerchor bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken.
Gut vorbereitet gingen die notwendigen ergänzenden Wahlen rasch über die Bühne. Im Amt blieben Vorsitzender Thorsten Baumheinrich und zweiter Vorsitzender Karl-Heinz Nuber. Neu gewählt wurde Schriftführer Niklolaus Luca. Kassier blieb Barthomäus Paintner, als Kassenprüfer fungieren weiterhin Walter Meier und Georg Tausendteufel. Ebenfalls im Amt blieben die Notenwarte Karl-Heinz Lang und Rolf Reuter, der Vergnügungswart Günter Gühl und der Pressebeauftragte Hansjörg Eder.
In seinem Grußwort betonte zweiter Bürgermeister Georg Wild, dass die Marktgemeinde durchaus stolz sei auf den Chor und er würdigte die Rolle im geistlichen und weltlichen Kulturleben des Marktes.
Auch der Chorleiter Reinhard Scherer bedankte sich bei Vorstandschaft und Sängern für die angenehme Zusammenarbeit und den fleißigen Besuch bei den Proben. Er sei zuversichtlich dass der Chor auch die künftigen Aufgaben mit Bravour meistern wird.
Abschließend gab es einen Ausblick auf die Veranstaltungen im laufenden Jahr. Einer der Höhepunkte wird sicher das 18. Sängerfest im Juni 2015 sein und auch beim Ausflug nach Minden in Westfalen wollen die Altdorfer Sänger einen guten Eindruck hinterlassen.

v. li. Karl-Heinz Nuber 2. Vorsitzender, Dr. Thorsten Baumheinrich 1. Vorsitender, Reinard Scherer Dirigent,
zweite Reihe: Rolf Reuter Notenwart, Karl Braun ehem. 2. Vorsitzender, Simon Rückl Ehrenvorsitzender,
Hemut Maier Bürgermeister unserer Marktgemeinde, Martin Dähne Schriftführer, Bartholomäus Paintner
Schatzmeister.
Jahreshauptversammlung im Mäz 2014 und Neuwahlen des 1. und 2. Vorstandes beim Männerchor Altdorf
Der „Altdorfer Sängergruß“ und das Lied „Harmonie hält uns zusammen, Harmonie hält uns vereint“, bildeten den stilvollen Auftakt zur Jahreshaupt-versammlung des Männerchores Altdorf e.V. Dazu konnte der 2. Vorsitzende Karl Braun neben den fast vollzählig erschienenen aktiven Sängern auch Bürgermeister Helmut Maier, Kreis- und Marktrat Willi Gürtner, Marktrat Hans Seidl sowie die Ehrenvorsitzenden Justin Volnhals und Simon Rückl und Ehrenmitglied Martin Stangl begrüßen.
In
seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Helmut Maier die
Rolle des Chores im Altdorfer Kulturleben und dankte Simon Rückl
und Karl Braun für den unermüdlichen Einsatz für den
Chor, gerade auch in schwierigeren Zeiten. Er sicherte den Sängern
auch weiterhin die Wertschätzung und die Unterstützung der
Marktgemeinde zu.
Für
ihre langjährige Treue zum Chor wurden zahlreiche Mitglieder
geehrt. Außerdem gestaltete der Chor zahlreiche Gottesdienste und
die Adventszeit war mit dem traditionellen Adventsingen und zahlreichenweiteren Auftritten alles
andere als eine „staade Zeit“.
Daß dabei die Geselligkeit nicht zu kurz kam, zeigte sich beim
gut besuchten Grillfest, welches Dank des unermüdlichen
Grillmeisters und Hausbäckers Günter Gühl und der
zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, gespendet von den
Ehefrauenund Partnerinnen der Sänger, zu einem großen
Erlebnis wurde.
In
seinem Bericht dankte der scheidende Vorsitzende allen Sängern und
ehrenamtlich Tätigen, vor allem aber auch Chorleiter Reinhard
Scherer und seiner Familie für ihr außerordentliches
Engagement.
Schriftführer
Martin Dähne ließ in seinem Bericht alle Aktivitäten
wieder aufleben, insgesamt waren es im vergangenen Jahr 23 Auftritte
und 44 Proben sowie zahlreiche Sitzungen der Vorstandschaft.
Chorleiter
Reinhard Scherer dankte den Sängern und der Vorstandschaft
für ihr Vertrauen und freute sich über den guten Besuch bei
den Proben. Mit dem gezeigten Eifer und der Ausdauer ließen sich
in letzter Zeit auch schwierigere Stücke bewältigen und so
sei er sicher, daß sich der Chor auch in Zukunft in die Herzen
der Altdorfer singen würde.
Die Neuwahl des ersten und zweiten Vorsitzenden wurde routiniert von Bürgermeister Helmut Maier geleitet. Zum ersten Vorsitzenden wurde Thorsten Baumheinrich gewählt, zweiter Vorsitzender wurde Karl-Heinz Nuber.
Mit
herzlichen Worten bedankte sich Dr. Baumheinrich für das entgegen-
gebrachte Vertrauen. Insbesondere würdigte er das große
Engagement des bisherigen 2. Vorsitzenden, Karl Braun und des
Ehrenvorsitzenden Simon Rückl, die mit Ausdauer und Erfolg den
Verein durch ein schwieriges Jahrgeführt hätten.
Mit einem Ausblick auf das Vereinsjahr 2014 endete die Jahreshauptversammlung.
Bild und Text Hansjörg Eder