Rückblick
Der Männerchor bei der Beerdigung
seines aktiven Mitgliedes Rudi Alt

Vorstandschaft am 23.03.2015 anlässlich der Beerdigung seines langjährigen Mitgliedes Rudolf Alt.
Vorsitender Thorsten Baumheinrich bei seiner Trauerrede.
MC Altdorf Dezember 2014

Weihnachtsauftritt
Mit Chorgesang und Weihnachtsliedern durfte der Männerchor im Bezirkskrankenhaus Landshut und im Seniorenwohn- und Pflegezentum "Johannesstift" Altdorf festliche Weihnachtstimmung verbreiten.

Sonntag den 07. Dezember 2014 fand das traditionelle Adventssingen in unserer Nikolakirche statt.
Die besinnliche Veranstaltung wurde umrahmt von Heinz Mayer als Sprecher.
Die mitwirkenden Musikgruppen waren die Blechbläsergruppe "Blechbaraber", die Adlkofener Geigenmusik,
der Westerberger Dreigesang, die Altdorfer Sait'nmusi und der Altdorfer Männerchor.

Unter Mitwirkung der örtlichen Vereine veranstaltete der Bayerische Rundfunk, mit aktuell bekannten Interpreten, für nahezu 50.000 Besucher auf dem Altdorfer Festgelände ein großartiges Event.
Selbstverständlich hat auch der Männerchor zum gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Der Männerchor am 31. Juni 21014 beim traditionellen Auszug zur "Altdorfer Wiesn"
Das alljährliche Fest wurde wieder eingeitet mit dem Festzug vom Altdorfer Rathaus zum Festgelände bei der alten Zieglei. Die große Anzahl der Vereine, festlich geschmückt mit Fahnen und Standarten , voran die Honoratioren der Marktgemeinde im Festwagen boten ein großartiges Bild beim feierlichen Einzug in das Festzelt.

Das begeistertes Puplikum bei stehenden Ovationen.

Stellv. Landrätin Cristel Engelhard im Duett mit Frank DeMiero.
Marktgemende-Bürgermeister Maier und Frank DeMiero beim Austausch der Geschenke.
Der Männerchor war 2014 eingeladen zur Fahnenweihe der KLJB Pfettrach anlässlich ihres 50 jährigen bestehens.

Der Männerchor beim Kirchenzug der Katolischen Landjugend Pfettrach am Sonntag den 25.05.2014 von der Aufstellung zum Umzug, beim Kirchenzug durch die Gemeinde und beim anschließenden Mittagessen
Foto Hansjörg Eder
Männerchor zu Gast bei der Donauschwäbischen Singgruppe Landshut

Der Männerchor Altdorf durfte am Samstag den 10. Mai mit mehreren Liedbeiträgen die Jubiläumsveranstaltung der "Donauschwäbischen Singgruppe Landshut" mitgestalten.
Zum Eingang spielten unter der Leitung von Reinhard Scherer die Mädels und Jungen der Bläsergruppe Altdorf auf. Mit dem "Lob der Musik" von den Gastgebern wurde der gesangliche Abend eingestimmt.
Der Altdorfer Sängergruß durch den Altdorfer Männerchor und die Laudatio vom Vorsitzenden Thorsten Baumheinrich, mit Rückblick auf die Gründungszeit der gastgebenden Singgruppe ließ manchen schmunzeln.
Nach vielen schönen Liedern im Wechsel konnten wir in Gemeinschaft mit der Singgruppe einen Schlußaccord setzen. Begeistert forderte das Publikum von allen Sängerinnen und Sängern mit dem großen "Chor der Gefangenen aus Nabucco" einige Zugaben. Anschliesend war fröhliches Beisammensein mit Musik und Tanz bis in den Morgen.
Unsinniger Donnerstag 2014

Fasching feiern in froher Runde bei Leberkas und Brezen.
Lustig sein bei Musik und fröhlichem Gesang.
Der Männerchor am bayerischen "Unsinnigen Donnerstag" 2014
Adventssingen 2013 begeisterte wieder die Besucher

Musikalischer Liederkranz gebunden
Am
Sonntag, den 08. Dezember 2013 veranstaltete der Altdorfer Männerchor
mit der Altdorfer Sait´nmusi bereits das 40. Adventssingen. Die
Kirche Neu-St. Nikola bot den würdigen Rahmen für diese Veranstaltung
und die Mitwirkenden wussten die Besucher nicht nur zu begeistern. Sie
versetzten sie auch in die dem Advent entsprechende Stimmung.
Die „Druck-Zupf-Musi“
mit Ziach und Harfe, der Eugenbacher Gartler-Viergesang mit Ihren glockenhellen
Stimmen, die Landshuter Turmbläser, die am musikalischen Adventskranz
die vier Kerzen mit ihren Klängen entzündeten sowie der Sprecher
Ludwig Thoma mit seinen besinnlichen Texten, seinen manchmal mahnenden
Worten, machte die Besucher oft nachdenklich. Selbstverständlich
begeisterten die beiden Veranstalter, die Altdorfer Sait´nmusi
mit ihren bodenständigen Melodien, von denen man sich gerne die
Wartezeit bis zur Heiligen Nacht verkürzen ließe, und der
Altdorfer Männerchor unter der Leitung von Reinhard Scherer mit
den gewohnt grandios vorgetragenen Liedern zogen die Gäste in ihren
Bann. Dieses 40. Adventssingen war wirklich, wie Diakon Michael Weigl
es in seiner Begrüßung ausdrückte, ein Moment der Ruhe,
eine „Anti.Stress-Stunde“.
40 jähriges Gründungsfest des Männerchores im Oktober 2013

40 Jahre Altdorfer
Männerchor
Mit einem umfangreichen Programm beging
der Männerchor Altdorf e.V. kürzlich sein 40-jähriges
Gründungsfest. Eingeleitet wurde die Jubiläumsfeier mit einem
festlichen Gottesdienst in der Nikolakirche, gewidmet den verstorbenen
Mitgliedern des Vereins. Mit Liedern aus der Deutschen Messe von Haydn,
mit einem Halleluja aus der Ostkirche, mit „Die Himmel rühmen“
und „Ich bete an die Macht der Liebe“ gestaltete der Chor,
dirigiert von Reinhard Scherer und instrumental begleitet von Alexandra
Scherer, den feierlichen Rahmen für die gut besuchte Messe. Pfarrer
Richard Bayer dankte den Sängern für ihr Engagement und wünschte
Glück und Segen für die Zukunft.
Im bis auf den letzten Platz besetzten
Altdorfer Bürgersaal begrüßte der 2. Vorsitzende Karl
Braun den 1. Bürgermeister Helmut Maier, 2. Bürgermeisterin
und Kreisrätin Renate Zitzlsberger, Markt- und Kreisrat Willi Gürtner,
weitere Marktgemeinderäte sowie Diakon Michael Weigl. Ein ganz
besonderer Gruß galt dem Patenverein „Bruckberger Sänger“
unter der Leitung von Peter Härtter und der „Donauschwäbischen
Singgruppe Landshut“, geleitet und dirigiert von Reinhard Scherer.
In seinem Grußwort gab Bürgermeister Helmut Maier seiner
Freude darüber Ausdruck, daß der Männerchor während
der 40 Jahre seines Bestehens mit seinen vielen Veranstaltungen und
Auftritten zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Altdorfer Kulturlebens
geworden ist.
In einem kurzen Rückblick schilderte
Karl Braun den Werdegang des Chores seit 1973. Er erinnerte an die Leistungen
der Vorsitzenden Ludwig Roßgoderer, Justin Volnhals und Simon
Rückl. Musikalisch geprägt wurden die Sänger von den
Chorleitern Oskar Föckersperger, von dem man erst vor kurzem für
immer Abschied nehmen mußte, sowie von Rudi Gallecker und dem
jetzigen Dirigenten Reinhard Scherer. Sie alle machten den Chor zu der
Größe, die er heute im Leben der Marktgemeinde darstellt.
Braun wies auch hin auf die jährlichen Sängerfeste im Ziegeleistadel,
zweifellos die Höhepunkte im Musikleben des Marktes, mit Auftritten
von Gastchören aus dem In- und Ausland . Fast 40 Chöre aus
ganz Bayern, aber auch aus Österreich und Italien haben bei ihren
Auftritten einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Dementsprechend
engagierten sich die Altdorfer Sänger bei den Gegeneinladungen
stets in besonderer Weise.
Zusammen mit der Altdorfer Saitenmusik
hat der Männerchor inzwischen 39 Adventsingen in der „Neuen
Nikolakirche“ mitorganisiert und mitgestaltet und natürlich
steht er auch für kirchliche Veranstaltungen bzw. die Umrahmung
von Gottesdiensten zur Verfügung. In diesem Zusammenhang dankte
Braun dem jetzigen und den bisherigen Pfarrherren des Marktes für
ihre Bereitschaft, den Pfarrsaal des Kindergartens für die Chorproben
kostenlos bereitzustellen. Ebenso dankte Braun Bürgermeister Maier
und seinen Mitarbeitern für die Unterstützung, die der Chor
in all den Jahren erfahren durfte.
In der folgenden Ehrung konnten viele
Mitglieder für 40-, 30- und 20-jährige Mitgliedschaft mit
Urkunden ausgezeichnet werden.
Ausgesprochen zünftig wurde es
dann mit den Liedbeiträgen der Bruckberger Sänger: mit der
nigel-nagel-neien „Hopfakirm“ traf man genau den Geschmack
des Publikums.
Angesichts der Temperatur im Bürgersaal sprachen die Sängerinnen
und Sänger der Donauschwäbischen Singgruppe Landshut mit dem
Titel „Ein Gläschen gefüllt“ so manchem Zuhörer
aus der Seele.
Mit dem Lied „Valencia“
entführte der Altdorfer Männerchor seine Zuhörer in die
nächtlichen Gärten dieser schönen Stadt um anschließend
im Tangorhythmus aufzufordern“ „Tanze mit mir in den morgen“
.
Reicher und begeisterter Beifall war der Dank für alle Chöre, die sich mit mehreren, oft hinreißenden Zugaben bedankten.

Jahreshauptversammlung
und Neuwahlen 2013
Zur Jahreshauptversammlung des Männerchores Altdorf konnte
Vorsitzender Simon Rückl nicht nur die fast vollzählig erschienenen
Mitglieder, sondern auch ersten Bürgermeister Helmut Maier, Kreisrat
Willi Gürtner und den ehemaligen Bürgermeister Josef Sehofer
begrüßen. Weitere Willkommensgrüße
galten den anwesenden Marktgemeinderäten sowie Ehrenmitglied Martin
Stangl und dem Ehrenvorsitzenden Justin Volnhals.
Eine besondere
Herausforderung war die Suche und Verpflichtung des neuen
Chorleiters, womit man einen Volltreffer gelandet hatte. Rückl
dankte vor allem dem Markt Altdorf und seinen Bürgermeistern, die
den Chor stets in hervorragender Weise unterstützt hatten, sowie
den Pfarrern Josef Dotzler und Richard Bayer für das
Entgegenkommen und die Bereitstellung der Übungsräume.
Sein Dank galt auch allen Mitgliedern des Chores und der Vorstandschaft
für die gute Zusammenarbeit.
Einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gab Schriftführer Martin Dähne. Der Chor absolvierte 71 Auftritte und Chorproben. Dabei waren durchschnittlich 31 Mitglieder anwesend.
Neuwahl der Vorstandschaft 2013
1. Vorsitzender
Josef Egger 2. Vorsitzender Karl Braun
Schriftführer
Martin Dähne Schatzmeister
Bartholomäus Paintner Notenwarte
Karl-Heinz Lang und Rolf Reuter Vergnügungswart
Günter Gühl Pressebeauftragter
Anläßlich seines Ausscheidens aus der
Vorstandschaft dankte Karl Braun dem bisherigen 1. Vorsitzenden
Simon Rückl für seine vorbildliche Arbeit und überreichte
unter dem reichen Beifall der Anwesenden eine Urkunde
mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden.



Zum 125-jährigen Vereinsjubiläum des befreundeten Karwendel-Chores Mittenwald war unter anderen auch der Männerchor Altdorf eingeladen.
Nach der störungsfreien Anreise konnte gleich der erstmals durchgeführte Rossabtrieb durch den Ortskern von Mittenwald bestaunt werden. Wanderungen führten bei strahlendem Herbstwetter in die Leutaschklamm oder zum Lautersee.
Am Abend wurde dann das 125jährige Vereinsjubiläum des Karwendelchores gebührend gefeiert. Dazu waren neben den Gastgebern und den Altdorfern der Staffelseechor, der MGV Porta Claudia aus Scharnitz, der gemischte Chor Mühldorf aus Kärnten und der Kinder- und Jugendchor „Karwendelchor-Minis“ erschienen.

Mit ihren einleitenden Liedbeiträgen eroberten die Minis in ihren schmucken Trachten sofort die Herzen der Zuhörer.
Kraftvoll in seinen Liedern, wie es sich für gestandene Männer gehört, präsentierte sich der Männergesangsverein Mittenwald. Vielseitig zeigte sich der Altdorfer Männerchor unter seinem Dirigenten Reinhard Scherer, begleitet am Klavier von Beatrix Scherer, mit den Stücken „Überall auf der Welt“ aus „Nabucco“ von Giuseppe Verdi und dem Jägerchor aus dem „Freischütz“ von Carl Maria v. Weber. „Wunderbar“ von Cole Porter hieß nicht nur das nächste Lied der Altdorfer, der Titel beschrieb auch ganz treffend den Verlauf des Abends. Mitreißend präsentierte man das „Chianti-Lied“, bei dem viele Chöre im Saal begeistert mitsangen.

fand am 5.12.2010 um 16 Uhr in der Neu-St.Nikola Kirche statt. Hier zeigen sich die Mitwirkenden im abschließenden Gruppenbild.
Hausmusi Halbinger, Kammerchor Quodlibet, Landshuter Blechschrammel, Altdorfer Männerchor, Altdorfer Sait'nmusi, Sprecherin: Pfarrerin Ch.Stöhr, Begrüßung: Diakon Michael Weigl
Singen im Advent 2010
Am Samstag, 4.12.2010 erfreuten wir die Bewohner
des Johannesstift zur Vorweihnacht
|
||
![]()
Und jetz' is halt Winter
wor'n, all's is verschneit!
Text: Max Matheis
Weise: Ferdinand Neumaier |
Zu Gast in Franken beim "Männergesangverein 1890 Erlangen-Eltersdorf"

Vor zwei Jahren nahm der Männergesangverein 1890 Erlangen-Eltersdorf
am Sängerfest des Altdorfer Männerchores teil. Zum 120-jährigen
Jubiläum dieses Vereines wurden nun die Altdorfer Sänger nach
Eltersdorf eingeladen.
Schon die Anreise nutzte man für eine sehr interessante Stadtführung
in Forchheim sowie einen Besuch in Erlangen. Am Festabend in Eltersdorf
unter dem Motto „Schön war die Zeit“ nahmen neben dem
gastgebenden Chor der Männerchor Altdorf sowie der Musikverein
und der Posaunenchor Eltersdorf teil. Damit waren die Voraussetzungen
für eine höchst abwechslungsreiche festlich-zünftige
Veranstaltung gegeben.
Der Altdorfer Männerchor - unter der Leitung von Reinhard Scherer
- besang zunächst ruhig und besinnlich die „Schöne Rose
im Tal“, um anschließend mit dem Tiroler Volkslied „Hui
auf“ kräftig und temperamentvoll vom schönen Leben in
den Bergen zu erzählen. Aus Carl Maria von Webers “Freischütz“
ließen die Altdorfer den Jägerchor erklingen, gefolgt von „Überall
auf der Welt“ (Gefangenenchor) aus Guiseppe Verdi´s „Nabucco“.
Mit dem Lied „Wunderbar“ von Cole Porter, Satz ToniFritsch,
traten schließlich die Sänger aus Altdorf und Eltersdorf
gemeinsam auf, am Klavier begleitet von Beatrix Scherer. Reicher und
begeisterter Beifall belohnte Sänger und Instrumentalisten für
ihre ausgezeichneten Leistungen. Mit dem gemeinsam gesungenen Frankenlied
endete der Abend zwar offiziell, nicht jedoch die gute Stimmung, die
durch Zugaben noch verstärkt wurde.
Ein zutiefst berührendes Erlebnis war die Sonntagsmesse in St.
Kunigund. Die bewegende Predigt wird allen Besuchern lange in Erinnerung
bleiben. Der Altdorfer Männerchor sang die Bauernmesse, ergänzt
durch das festliche „Halleluja“ aus der Ostkirche. Die Messe
endete mit „Dio del Cielo“, einem gesungenen Gebet aus den
Dolomiten. Herzlicher Beifall und großes Lob von Besuchern und
Geistlichkeit belohnte die engagierten Sänger und ihren Dirigenten.
Nach einem ausgezeichneten fränkischen Mittagsmahl verabschiedete
man sich von den Eltersdorfer Sängerfreunden und fuhr durch die
fränkische Schweiz nach Gößweinstein. Dort besichtigte
man die großartige Dreifaltigkeitsbasilika von Balthasar Neumann
und erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch: In dieser Kirche
einmal singen zu können. Zur Freude der Chormitglieder und der
Besucher füllten die Männerstimmen der Altdorfer den prächtigen
Kirchenraum.
Reich an schönen Erlebnissen und Eindrücken kehrte man am
Abend wohlbehalten aus Franken wieder heim.
HJ Eder
Navigation
- Willkommen
- Aktuelles
- Termine und Proben
- 20. Sängerfest
- Rückblick Sängerfeste
- Chorleitung und Vorstand
- Mitglieder und Ehrungen
- Chorstunden und Lieder
- Rückblick 1
- Rückblick 2
- Impressum/Kontakt